Aktuelles und laufende Projekte

Juni 2025

Kick-Off Event mit Presse Echo

Mit dem Kick-Off während eines Angebots an der Goethe-Schule in der Mainzer Neustadt startete die Initiative SPORT VERNETZT offiziell auch praktisch in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Nach viel theoretischer Vorarbeit an der Johannes-Gutenberg-Universität profitieren nun viele Mainzer Kinder vom Engagement aktueller und ehemaligen Student:innen. Das Ziel ist es, Mädchen frühzeitig und langfristig für Sport zu begeistern – niederschwellig, kostenfrei und verlässlich im Alltag.

 

Der Start: Ein Crowdfunding zur Finanzierung eines Sportorts für Mädchen und weiterer Angebote.

Mädchen für Sport begeistern: 

Mit diesem Projekt soll das klappen

 

SWR Aktuell Interview

"Sport ist wichtig für den Einzelnen und für uns als demokratische Gesellschaft, denn: Sport schafft Begegnung und bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft und Geldbeutel. SPORT VERNETZT lebt diesen Gedanken. Sehr gern habe ich deshalb die Schirmherrschaft über die Auftaktveranstaltung übernommen."

 

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz

"Mit vielseitigen Bewegungsangeboten aus verschiedenen Sportarten schaffen wir einen Safe Space, in dem Mädchen sich ausprobieren, Selbstwirksamkeit erfahren und ihr Selbstvertrauen stärken können."

 

 

Jan Schuster, stellvertretender Vorsitzender des Mädchensportvereins Mainz und SPORT VERNETZT‑Koordinator Rheinland‑Pfalz

Schnupperangebot an der Lemmchen Grundschule

Mai 2025

Bewegung Spiel & Sport! Am Sporttag der Grundschule am Lemmchen in Mombach wurden abwechslungsreiche Spielformen mit verschiedenen Themenbereichen aus dem Curriculum ausprobiert. 

April 2025

Goetheschule Mainz

Aktuell findet ein wöchentliches Angebote mit Mädchen der Klassen 3-4 in der Goethe Grundschule Mainz statt. Gelöst von Sport als Schulfach können Mädchen hier neue Sportarten kennenlernen und sich in einem sicheren Raum ausprobieren.

März 2025

Artikel auf "Sport Vernetzt" 
zum Thema Mädchen im Sport

"Wie bringen wir mehr Mädchen zum Sport? Geschützte Räume und weniger Hürden!

 

Mädchen finden seltener in den (organisierten) Sport als Jungs. 2024 waren von etwas mehr als 25 Millionen Vereinsmitgliedern in deutschen Sportvereinen unter 40 Prozent weiblich. Der Start im Sport ist für Mädchen oft viel schwieriger. Deshalb wollen wir Räume für sie schaffen und ihnen den Weg in den Sport so einfach wie möglich machen. Hier zeigen wir, wie und vor allem warum ein Projekt der Universität Mainz in die Gründung eines eigenen Mädchensportvereins mündete."

„Unsere Angebote sind zusätzlich zum herkömmlichen Schulsport geplant. Geschlechtertrennung ist im Sport sicher nicht immer die Lösung. Als wir aber unsere Angebote beobachtet haben, wurde uns die Notwendigkeit als Einstieg bewusst. Die Mädchen können sich hier einfach freier entfalten.“

 

Rena Jochum, Vorsitzende des Mädchensportverein Mainz

Einblicke in die Praxis 

In unseren Sportangeboten konzentrieren wir uns nicht auf eine einzelne Sportart. Im 2-Wochen-Rhytmus werden spielerische, auf die Wünsche der Gruppe abgestimmte  Stunden geplannt, die sich an den Inhalten aus zehn von uns erarbeiteten Modulen orientieren. 

Unser Curriculum:

 

Logo

Mädchensportverein Mainz e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.