Unser Weg

Von der Theorie in die Praxis, vom Seminarsaal in die Sporthalle.

Uni-Seminar 
 

Den Grundstein des Vereins wurde im Rahmen eines Universitätsseminars zum Thema Sport in sozialer Verantwortung der Johannes Gutenberg Universität geboren. 

Innerhalb des Seminars ist die ungleiche Teilhabemöglichkeit am Sport zwischen Mädchen und Jungen problematisiert worden. In Gesprächen mit Akteur:innen der sozialen Arbeit und Vereinsvorständen wurde die Relevanz in der Mainzer Neustadt hervorgehoben.

Hieraus entstand die Motivation dieses Problem anzugehen. 

Praxis
 

Ausgehend von der Sozialraumanalyse und den wissenschaftlichen Erkenntnnissen wurde der Bedarf nach niedrigschwelligen Sportangeboten für Mädchen und junge Frauen deutlich. 

Für  unsere Praxis bedeuetete das den Start eines Pilotprojekts an einer Mainzer Grundschule. Hier wurden über zehn Wochen erfolgreich die Module des Curriculums in der Praxis umgesetzt. 

Vereins-gründung

Mit dem Ende des Seminars endete auch das Angebot für die Mädchen. Die Notwendigkeit bleibt bestehen und uns noch bewusster als zuvor. 

Aus diesem Grund haben wir uns für eine Vereinsgründung entschlossen und ermöglichen somit auch langfristig Mädchen einen  Einstieg in Sport und somit einen Schritt näher zur Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft. 

Ziele und Visionen

Ermöglichen einer eigenen Sportbiografie für alle Mädchen und junge Frauen in der Neustadt und Mainz.

Förderung der Geschlechtergleichheit.

Geschützte Räume erleben und mit Scham im Sport sicher umgehen.

Empowerment!

Miteinander im und durch Sport. 

Durch abwechselungsreiche Angebote die Vielfältigkeit des Sports kennenlern.

 

Logo

Mädchensportverein Mainz e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.